AKTUELLES – PRESSE – WISSEN
Der Blog mit Mehrwert

Mit gutem Rat – Ludwig Zeumer ist einer von 25 Top-Beratern der Medienbranche
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Der Mobilitätskompass in Brandenburg und Baden-Württemberg.
Die großangelegte Umfrage der Mehrwertmacher zum Mobilitätsverhalten der beiden Bundesländer.

Perspektivwechsel bei Lesewert
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Warum sich die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Unterstützung aus Dresden geholt hat?
Über das besondere Jahr 2021, als einer der größten deutschen Medienhäuser die Zusammenarbeit mit der kleinen aber feinen Medien-Beratungsmanufaktur startet.

„Das hat sich heute gelohnt zu lesen.“
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Im Interview: Silke Hellwig, Chefredakteurin WESER-KURIER
Was der WESER-KURIER mit Lesewert über seine Leserschaft gelernt hat.

Wie Redaktionen das neue Normal entwickeln
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

„Die digitale Transformation darf nicht zulasten der Printleser gehen“ – Ludwig Zeumer im Interview
Geschäftsführer Ludwig Zeumer spricht über Kosten und Aufwand eines Lesewert-Projekts, gewährt Einblicke in Weiterentwicklungen und erklärt wie das Tool bei der digitalen Transformation helfen kann.

Welche Politik-Themen interessieren die Leser
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Warum sind Leser so neugierig auf Wissenschaft
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Süddeutsche Zeitung untersucht Nutzung ihrer Print-Ausgabe
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Neues kress-pro-Dossier: 5 Gründe warum Lesewert funktioniert
Hier erfahren Sie von einem Lesewert-Kunden, wie sich die Redaktion in drei Jahren Zusammenarbeit weiterentwickelt hat.

Mit gutem Rat – Ludwig Zeumer ist einer von 25 Top-Beratern der Medienbranche
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Perspektivwechsel bei Lesewert
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Warum sich die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Unterstützung aus Dresden geholt hat?
Über das besondere Jahr 2021, als einer der größten deutschen Medienhäuser die Zusammenarbeit mit der kleinen aber feinen Medien-Beratungsmanufaktur startet.

„Das hat sich heute gelohnt zu lesen.“
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Im Interview: Silke Hellwig, Chefredakteurin WESER-KURIER
Was der WESER-KURIER mit Lesewert über seine Leserschaft gelernt hat.

Wie Redaktionen das neue Normal entwickeln
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Welche Politik-Themen interessieren die Leser
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Warum sind Leser so neugierig auf Wissenschaft
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Süddeutsche Zeitung untersucht Nutzung ihrer Print-Ausgabe
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Neues kress-pro-Dossier: 5 Gründe warum Lesewert funktioniert
Hier erfahren Sie von einem Lesewert-Kunden, wie sich die Redaktion in drei Jahren Zusammenarbeit weiterentwickelt hat.

Nicht nur wegen Corona: Warum Regionalzeitungen eine Gesundheitsredaktion brauchen
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Die Kraft lokaler Aufmacher
Lokaljournalismus lohnt! Denn vor allem die Geschichten, die vor der eigenen Haustür passieren, sind für die Leser von großem Interesse.

Mit gutem Rat – Ludwig Zeumer ist einer von 25 Top-Beratern der Medienbranche
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Warum sich die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Unterstützung aus Dresden geholt hat?
Über das besondere Jahr 2021, als einer der größten deutschen Medienhäuser die Zusammenarbeit mit der kleinen aber feinen Medien-Beratungsmanufaktur startet.

Wie Redaktionen das neue Normal entwickeln
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

„Die digitale Transformation darf nicht zulasten der Printleser gehen“ – Ludwig Zeumer im Interview
Geschäftsführer Ludwig Zeumer spricht über Kosten und Aufwand eines Lesewert-Projekts, gewährt Einblicke in Weiterentwicklungen und erklärt wie das Tool bei der digitalen Transformation helfen kann.

Welche Politik-Themen interessieren die Leser
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Warum sind Leser so neugierig auf Wissenschaft
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Süddeutsche Zeitung untersucht Nutzung ihrer Print-Ausgabe
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Neues kress-pro-Dossier: 5 Gründe warum Lesewert funktioniert
Hier erfahren Sie von einem Lesewert-Kunden, wie sich die Redaktion in drei Jahren Zusammenarbeit weiterentwickelt hat.

Die Kraft lokaler Aufmacher
Lokaljournalismus lohnt! Denn vor allem die Geschichten, die vor der eigenen Haustür passieren, sind für die Leser von großem Interesse.

Corona-Überdruss? Das wollen Leser jetzt noch wissen.
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Vom Lockdown zum Lockerungsstreit_ Diese Corona-Berichterstattung wünschen sich Leser jetzt in ihrer Lokalzeitung
Das sollte sich der Leser nach der Lektüre seiner Zeitung denken und muss somit Ziel der täglichen redaktionellen Arbeit sein, so Christoph Knoop, Lesewert-Redaktionscoach der Mehrwertmacher.

Corona verändert den Lokaljournalismus nachhaltig
Über das besondere Jahr 2021, als einer der größten deutschen Medienhäuser die Zusammenarbeit mit der kleinen aber feinen Medien-Beratungsmanufaktur startet.

Mit gutem Rat – Ludwig Zeumer ist einer von 25 Top-Beratern der Medienbranche
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Ludwig Zeumer ist „Macher von Morgen“
Der Mediendienst „kress pro“ hat zum vierten Mal „Die 25 Macher von morgen“ veröffentlicht. Mit dabei ist Mehrwertmacher-Geschäftsführer Ludwig Zeumer.

Lesewert kommt künftig bei der dpa-Tochter zum Einsatz.
Verlage, die mit der Mobile Publishing Suite der dpa-ds ihre E-Paper- und Tablet-Ausgaben produzieren, können deren Nutzung in Zukunft mit den Lesewert-Services der Mehrwertmacher analysieren.

Mit gutem Rat – Ludwig Zeumer ist einer von 25 Top-Beratern der Medienbranche
Diesmal sind es nicht wir, die zum Projekt Lesewert eine Chefredaktion zum Interview bitten. Hier werden uns die Fragen gestellt.

Der Mobilitätskompass in Brandenburg und Baden-Württemberg.
Die großangelegte Umfrage der Mehrwertmacher zum Mobilitätsverhalten der beiden Bundesländer.

Ludwig Zeumer ist „Macher von Morgen“
Der Mediendienst „kress pro“ hat zum vierten Mal „Die 25 Macher von morgen“ veröffentlicht. Mit dabei ist Mehrwertmacher-Geschäftsführer Ludwig Zeumer.
NEWSLETTER
Mehrwerte in
Ihrem Postfach?
Möchten Sie über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen und neue Produkte für die Verlagswelt informiert werden, dann abonnieren Sie uns.

NEWSLETTER
Mehrwerte in
Ihrem Postfach?
Möchten Sie über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen und neue Produkte für die Verlagswelt informiert werden, dann abonnieren Sie uns.
